Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und informieren Sie hier eingehend darüber, inwiefern wir Ihre Daten verarbeiten.
Diese Erklärung gilt sowohl für die Datenverarbeitung innerhalb der Wastebox GmbH als auch für die Nutzung unserer Website. Die rechtlichen Grundlagen dieser Datenverarbeitung sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).
Alle Personenbezeichnungen beziehen sich stets auf alle Geschlechter. Die Verwendung der männlichen Form dient ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.
1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Wastebox GmbH
Hans-Roth-Straße 1
8073 Feldkirchen bei Graz
Tel.: +43 59 800 1234
E-Mail: office@wastebox.at
Website: www.wastebox.at
Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Mag. Birgit von Maurnböck, VMCON OG, Opernring 2, 8010 Graz ist erreichbar unter: datenschutz@saubermacher.at
2 Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld
2.1 Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.
2.2 Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).
2.3 Betroffene Personen
Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Name der Ansprechperson und berufliche Kontaktdaten- sowie Adressdaten.
Von Kunden verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.
Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Namen der Ansprechpersonen, berufliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.
2.4 Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.
2.5 Aufbewahrung/Löschung von Daten
- Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden personenbezogene Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht anonymisiert, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Der Verantwortliche unterliegt verschiedensten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten werden personenbezogene Daten automatisiert gelöscht. Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten trotz Widerruf einer Einwilligung oder Ablauf vertraglich vereinbarter Fristen aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen und erst zu einem späteren Zeitpunkt (nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Fristen) gelöscht werden. Nachfolgend werden die vom Verantwortlichen einzuhaltenden EU-Verordnungen und Gesetze (ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit) aufgezählt:
- Bundesabgabenordnung (BAO)
- Unternehmensgesetzbuch (UGB)
- Gewerbeordnung (GewO)
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
- Umsatzsteuergesetz (UStG)
- Datenschutzgesetz (DSG)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
2.6 Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
2.7 Veröffentlichung der Namen von Urhebern
Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.
2.8 Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind
- die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
- berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke).
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO auch die nationalen Datenschutzbestimmungen gelten können.
3 Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite, Rückrufservice, Bewerbung
3.1 Kontaktaufnahme und Rückrufservice
Wenn Sie uns über unser Web-Formular gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, sowie auf freiwilliger Basis Ihre Telefonnummer und zusätzliche Angaben sofern personenbezogen. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.
Wenn Sie unser Rückrufservice in Anspruch nehmen, speichern wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und auf freiwilliger Basis Ihre zusätzlichen Angaben sofern personenbezogen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3.2 Bewerber
3.2.1 Allgemein
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
4 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite
4.1 Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4.2 Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Per Klick auf den folgenden Button können Sie Ihre Cookie-Einstellungen zurücksetzen: Cookie-Einstellung zurücksetzen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)
4.3 Datenverarbeitung in den USA
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.
Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenaustausch zwischen europäischen und US-amerikanischen Unternehmen verabschiedet. In diesem Beschluss wird festgelegt, dass amerikanische Unternehmen, die sich dem EU-USA-Privacy-Framework unterworfen haben, ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Personenbezogene Daten dürfen mit diesen Unternehmen ohne zusätzliche Garantien ausgetauscht werden.
Bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen Datenempfängern, die sich nicht den Regelungen des EU-US-Data-Privacy-Framework unterworfen haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen:
- Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
- Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
- Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
5 Online-Bestellung
Sie haben die Möglichkeit Ihre persönliche Wastebox direkt auf der Website zu bestellen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mailadresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
6 Kundenlogin/Registrierung als (Gewerbe-)Kunde
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite mit Ihren Login-Daten einzuloggen, um zusätzliche Funktionen auf der Webseite zu nutzen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort.
Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich auf der Webseite registrieren. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Möchten Sie ein Kundenkonto anlegen, benötigen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Adresse sowie E-Mail-Adresse. Wenn Sie Ihr Unternehmen als Gewerbekunde registrieren möchten, benötigen wir zusätzlich eine UID-Nummer.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Daten werden von uns gespeichert, solange Sie ein Konto bei uns haben und werden gelöscht, sofern sie keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
7 Hinweisgebersystem – Whistleblowing Onlineportal
Wir haben auf unserer Website ein Hinweisgebersystem (Whistleblowing Onlineportal der Saubermacher Group) eingerichtet. Das Hinweisgebersystem ermöglicht es, mit uns in Verbindung zu treten und Hinweise zu Compliance- und Rechtsverstößen zu melden, ohne dass Hinweisgebende Repressalien befürchten müssen. Weitere Informationen erhalten sie unter https://saubermacher.at/hinweisgeber/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interesse).
8 Datenverwendung bei Dienstleistungen von Google
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8.1 Google Ads Conversion Tracking (ehemals Google Adwords Conversion)
Diese Website nutzt das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier: https://support.google.com/websearch/answer/173733?hl=de.
Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde.
Näheres entnehmen Sie bitte den FAQ von Google: https://policies.google.com/faq?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8.2 Google Analytics & IPmeta
Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir nutzen das kostenlose Plugin IPMeta.io, um eine erweitere Analyse innerhalb von Google Analytics durchzuführen. Wir nutzen das Plugin zur Analyse und Implementierung von «Dienstanbieter», «Netzwerkdomäne» und «Netzwerk Typ» in Google Analytics um zu sehen, wer unsere Websiten besucht hat und eine Statistik darüber zu bekommen. Das Abrufen der Daten für die netzwerkbezogenen Dimensionen basiert auf Ihrer IP-Adresse. Das Plugin wird nur verwendet, um es in die Netzwerkdaten zu konvertieren. Die dazu erhobenen Daten werden dann sofort gelöscht.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://ipmeta.io/#how-network-type-works
8.3 Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
9 Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Microsoft
Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Wir setzen die Cloud-Dienste von Microsoft und deren Software-as-a-Service-Angebote für verschiedene Zwecke ein. Dazu gehören beispielsweise die Veröffentlichung von Websiten, Formularen und anderen Inhalten sowie die Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, der Versand von E-Mails.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtline von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
9.1 Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)
Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) ermöglicht es uns, gezielte Anzeigen in den Suchergebnissen von Bing und anderen Microsoft-Websites zu schalten, um potenzielle Kunden anzusprechen. Microsoft Advertising verwendet verschiedene Technologien, einschließlich Cookies und Web Beacons, um Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Bei der Verwendung von Microsoft Advertising können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen, Suchanfragen, Gerätetypen und Klickverhalten erfasst und verarbeitet werden. Diese Daten werden verwendet, um personalisierte Anzeigen an Benutzer zu schalten, die potenziell an unseren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Microsoft Advertising ermöglicht uns nicht, direkt identifizierbare Informationen wie Namen oder Adressen von Benutzern zu sammeln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
9.2 Microsoft Clarity
Wir nutzen außerdem den Web-Analyse-Dienst Microsoft Clarity. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden
Dieses Tool ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Microsoft Clarity verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen wie Benutzerinteraktionen, Mausbewegungen, Bildlaufaktivitäten und Tastatureingaben zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert, um uns zu helfen, die Leistung und Effektivität unserer Website zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
10 Datenverarbeitung beim Einsatz von Hotjar
Wir nutzen Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (https://www.hotjar.com, Malta, Europe), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.
Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
11 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an datenschutz@wastebox.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
12 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.